Ein Meilenstein für tragfähige Mobilität
Mit dem Ersatzneubau der Adenauerbrücke zwischen Ulm und Neu-Ulm wird der Grundstein für eine moderne, zukunftsfähige Infrastruktur gelegt. Längst ist die Adenauerbrücke dem Verkehrsaufkommen nicht mehr gewachsen, ebenso wenig wie den zeitgemäßen Lärm- und Umweltschutzanforderungen.
Baubeginn: Februar 2025. Der Auftraggeber ist das Staatliche Bauamt Krumbach.
CONFIDO überwacht das Infrastrukturprojekt in der Bauoberleitung (BOL) und der Bauüberwachung (BÜ) und sorgt für die Einhaltung der Bauvorgaben.
Die Aufgabe – Alte Wege verlassen, Zukunft gestalten
Die bestehende Adenauerbrücke, erbaut im Jahr 1954, wird durch einen Ersatzneubau modernisiert. Die alte Brücke, ein dreifeldriges Bauwerk mit insgesamt 149,80 m Stützweite, muss der gestiegenen Verkehrs- und Sicherheitsanforderung gerecht werden.

Über eine Bundesstraßenlänge von ca. 500 m wird der Neubau die B 10 erneuern und dabei die Donau und die zweigleisige, elektrifizierte Bahnstrecke (Ulm – Friedrichshafen) sowie Geh- und Radwege überführen. Zudem erfolgen straßenbauliche Anpassungen über 400 m – und das bei Aufrechterhaltung des Verkehrsflusses.
Unser Ziel ist es, durch die sorgfältige Bauüberwachung den reibungslosen Ablauf dieser anspruchsvollen Maßnahme sicherzustellen. Hierbei tragen wir dazu bei, den Übergang von alt zu neu verantwortungsbewusst zu gestalten.
Der Leistungsumfang – Volumen und technische Raffinessen
Die Baumaßnahme umfasst ein breites Spektrum an Ingenieurleistungen und innovativen Bautechniken. Der Ersatzneubau erfolgt in einer Stahl-Beton-Verbundbauweise, wobei das neue Brückenwerk als semiintegrales Zweifeldbauwerk konzipiert ist. Das statische System wird als durchlaufender Balken mit eingespannten Pfeilern realisiert. Im Querschnitt entsteht ein 3-stegiger Plattenbalken, in den zwei Stahlhohlkästen integriert werden, die durch eine ortbetonierte Fahrbahnplatte verbunden sind. Die neuen Support-Spannen betragen 48,0 m und 83,5 m, was zu einer Gesamtstützweite von 131,5 m führt.
Zur Realisierung der Maßnahme werden neben Ingenieurbauten auch zahlreiche Zusatzleistungen erbracht. Hierzu zählen der Abbruch des Bestandsbauwerks, bei dem Teile der Tiefgründung und Pfahlkopfbalken auf der Neu-Ulmer Seite erhalten bleiben, um die Quervorspannung zu sichern – mittels ultrahochfestem Mörtel (UHFM). Zudem umfassen die Arbeiten Verbau, Gründungen, Gerüste, Behelfsbrücken, Korrosionsschutz, Erdbau, Asphaltbau, Baugruben, Leitungsgräben sowie die Herstellung von Dichtungsschichten und Fugen für die Ingenieurbauten. Auch die Entwässerung, der Schutz und die Instandsetzung von Betonbauteilen gehören zum umfangreichen Leistungspaket. Diese vielseitigen Leistungen werden in insgesamt fünf Bauphasen an den Richtungsfahrbahnen Ulm (RiFa U) und Neu-Ulm (RiFa NU) unter Verkehrsbetrieb realisiert.
Mit einem Vertragszeitraum von Februar 2025 bis Dezember 2028 – ergänzt durch eine 20-wöchige Nachbearbeitung – ist das Projekt ein herausragendes Beispiel für die gelungene Kombination von technischer Raffinesse und präzisem Projektmanagement. Dabei bleibt CONFIDO stets als zuverlässiger Partner in der Bauüberwachung und im Kostenmanagement präsent und stellt sicher, dass die hohen Qualitätsansprüche eingehalten werden.
Das Ziel – Tragfähige Mobilität und Zukunftssicherheit
Das Projekt verfolgt ein klares Ziel: Die Adenauerbrücke wird so ersetzt, dass sie den aktuellen und zukünftigen Anforderungen an den Straßenverkehr gerecht wird. Mit der Neugestaltung wird eine sichere, leistungsfähige und ästhetisch ansprechende Infrastruktur geschaffen, die den fließenden Verkehr auf der B 10 nachhaltig entlastet und gleichzeitig den regionalen und überregionalen Verkehrsfluss optimiert. Dabei profitieren nicht nur Pendler und Berufstätige, sondern auch der Güterverkehr, der auf eine effiziente Anbindung angewiesen ist.
Unser Engagement als Bauüberwacher und Kostenmanager trägt dazu bei, dass alle beteiligten Akteure – von Ingenieurinnen und Ingenieuren bis hin zu regionalen Entscheidungsträgern – auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten. Die sorgfältige Planung, die transparente Kostenkontrolle und die enge Abstimmung mit den ausführenden Unternehmen sind wesentliche Faktoren, die den Erfolg des Projekts garantieren. Wir freuen uns, diesen Meilenstein für eine moderne Infrastruktur begleiten zu dürfen und sind stolz darauf, einen Beitrag zu einer tragfähigen Mobilität in der Region zu leisten.
Der Ersatzneubau der Adenauerbrücke ist mehr als nur ein technischer Umbau. Es ist ein symbolischer Akt, der den Fortschritt, die Sicherheit und die Zukunftsfähigkeit unserer Verkehrsinfrastruktur unterstreicht. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt, der auch morgen und in den kommenden Jahrzehnten für eine verbesserte Lebensqualität sorgt.
Mit dem bevorstehenden Projekt zeigt CONFIDO, dass exzellente Bauoberleitung und Bauüberwachung die unverzichtbaren Grundpfeiler für erfolgreiche Infrastrukturmaßnahmen sind. Wir blicken voller Vorfreude auf den baldigen Baubeginn – ein Meilenstein, der den Weg für eine sichere und zukunftsorientierte Mobilität ebnen wird.





Fotomaterial: © CONFIDO Ingenieure, Staatliches Bauamt Krumbach (historische Bilder, Ablaufvideo)