„Kinder laufen für Kinder“ – Mehr als nur ein Lauf

Jeder Kilometer zählt

Heute Morgen ist Max aufgeregt. Der große Lauf findet heute statt. Schon vor Wochen hat Max einen Sponsor geworben und viel trainiert. Schließlich will Max die gesamten 20 Kilometer schaffen. Es ist warm an diesem Junitag und es gilt den Ellertshäuser See viermal zu umrunden, um die 20 Kilometer zu laufen und sich an allen Kontrollpunkten die begehrten Stempel abzuholen. Dann, und nur dann, gibt es die Belohnung und das Wissen, dass die Mühe sich gelohnt hat und die Absicht der guten Tat sich erfüllt.

An diesem Morgen treten die Schulen von Hofheim ihren Spendenlauf an. Hunderte Kinder sind in Max Gesellschaft und alle haben einen Sponsor gewonnen. Jeder gelaufene Kilometer hat heute einen individuell ausgehandelten Wert, den jedes Kind mit seinem Sponsor vereinbart hat – alles für ein gemeinsames Ziel, das die Kinder als Gruppe ausgewählt haben.

Worum geht es bei „Kinder laufen für Kinder“?

Die Initiative „Kinder laufen für Kinder“ ist seit 22 Jahren eine feste Größe in Schulen und Kitas in Deutschland. Unter dem Motto „Sich bewegen, um etwas zu bewegen“ verbindet sie sportliche Aktivität mit sozialem Engagement und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Bisher haben 881.000 SchülerInnen in rund 3.240 Schulen beeindruckende 4,4 Millionen Kilometer zurückgelegt und dabei eine Gesamtspendensumme von 8,8 Millionen Euro für wohltätige Zwecke gesammelt.

Das Prinzip ist einfach: Schulen melden sich bei der Initiative an, und die Kinder suchen sich Sponsoren aus ihrem Umfeld – darunter Familienangehörige, Freunde oder lokale Unternehmen. Diese spenden pro gelaufene Kilometer. Im Schuljahr 2023/2024 können Schulen aus fünf Hilfsprojekten in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Soziales, Umwelt und Frieden wählen, was dem Wunsch nach Mitbestimmung vieler Schulen entspricht.

Die Initiative unterstützt die teilnehmenden Schulen mit kostenlosen Materialien, die die Organisation und Durchführung erleichtern. So können Kinder durch ihre sportliche Leistung Jahr für Jahr bedeutende Summen für den guten Zweck sammeln. Die Initiatorin Änne Jacobs lädt alle Schulen ein, sich zu beteiligen und durch Bewegung einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

Max bittet zur Kasse

Erfolg muss belohnt werden. Und diese Belohnung ist doppelt süß, wenn sie mit einem bedeutungsvollen Ziel verbunden ist und durch gemeinschaftliches Engagement erreicht wird. Es geht nicht nur darum, eine persönliche Leistung zu feiern, sondern auch darum, einen positiven Beitrag zu einer gemeinsamen Sache zu leisten. Dies verstärkt das Gefühl, Teil von etwas Größerem zu sein, und schafft ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Das, zumindest, sieht Max so.

Mit freundlicher Genehmigung seiner Eltern zeigen wir Max. Stolz auf seine Leistung präsentiert er seinen Kontrollzettel und kassiert 100 Euro für den guten Zweck.

CONFIDO sponsert „Kinder laufen für Kinder“

Doch Max ist nicht nur 20 Kilometer gelaufen und hat seinen Lohn abgeholt. Max profitiert in vielerlei Hinsicht. Max hat sich eingesetzt und mutig die Initiative ergriffen, als sich die Gelegenheit geboten hat: Er ergriff die Chance und trat in die Sponsoren-Verhandlungen ein, wobei er die CONFIDO Ingenieure als seinen Sponsor gewinnen konnte.

Diese Unterstützung spornt Max an, fleißig zu trainieren, da er das höchstmögliche Ergebnis erzielen möchte! Mit seinem wachsenden sportlichen Ehrgeiz verbesserte Max nicht nur seine persönliche Fitness, sondern lernte auch, dass man mit Einsatz und Anstrengung viel erreichen kann.

Der nächste Punkt ist das Gemeinschaftserlebnis. Nicht allein zu sein, in einem Projekt, sondern sich gemeinsam auf ein Ziel vorzubereiten und sich gegenseitig zu unterstützen macht stark und fördert Selbstwert und Selbstbewusstsein.

Nicht zuletzt das Gefühl einen Sinn erfüllt zu haben und dies innerhalb einer Gemeinschaft, ist für Max wie für jedes andere Kind, das an diesem Lauf teilgenommen hat, ein erhebendes Gefühl – das verbindende Element oder ein unsichtbares Band zwischen den Kindern. Teil eines großen Projektes zu sein, andere Kinder zu unterstützen, die es dringend brauchen und ein Zeichen für das Umfeld zu setzen sind, stärkt auch den Charakter – egal ob Sportler oder Sponsor.

Dafür geben wir gerne

Das Projekt „Kinder laufen für Kinder“ gibt es bereits seit mehr als 20 Jahren und es hat viele Facetten. Wir sind gerne Sponsor und Förderer – gerade, wenn es um Kinder geht, die voller Elan Engagement zeigen. Max hat gezeigt, dass er nicht nur ein guter Sportler ist, sondern auch den Wert der Leistungserbringung kennt: Er trägt pro Erfolgskilometer 5 Euro für das Spenden-Projekt bei.

Unser Credo: Mitmachen und weitererzählen!

Wir finden es einfach großartig.

Fotomaterial: © CONFIDO Ingenieure