Ein weihnachtliches Dorf in einer Glaskugel zum schütteln mit Schnee vor einem unscharfen Weihnachtsbaum mit WEihnachstkugeln. Es schneit. Die Szene ist kühl, blau und abendlich. Das Haus liefert ein warmes, gelbes, gemütliches Licht.

Unsere ganz persönliche Weihnachtsgeschichte

An einem frostigen Dezemberabend, genauer gesagt am 5.12.24, findet bei uns im CONFIDO-Team ein ganz besonderes Weihnachtsevent statt: Wir alle treffen uns in einer kleinen Glasbläserei in Neuhaus am Rennweg, im Thüringer Wald, um gemeinsam etwas zu schaffen, das nicht nur zur Dekoration, sondern auch mit in unsere Herzen genommen wird. Während draußen die Kälte knistert und sich die ersten Schneeflocken in der Dämmerung sammeln, versammelt sich unser buntes Team in der Werkstatt, in der wir — mit einem Experten an unserer Seite — unsere eigenen Glaskugeln blasen. Jeder von uns hält seinen Atem an, wenn das glühende Glas langsam seine runde Form annimmt, funkelnd und zerbrechlich zugleich, wie ein Moment der Gemeinsamkeit, den wir gemeinsam erschaffen.

Was mich immer wieder erstaunt, ist die enorme Bandbreite unserer Crew: Von der ganz jungen studentischen Praktikantin bis hin zu jenen Kolleginnen und Kollegen, die schon seit gefühlten Ewigkeiten hier sind und allmählich Richtung Ruhestand blicken. Dennoch spürst du in jeder Faser dieses Teams so etwas wie einen gemeinsamen Herzschlag. Hier ist kein Raum für übersteigertes Ego oder Rivalität. Hier misst sich niemand an Rang oder Status, keiner hebt sich über einen anderen. Ganz im Gegenteil: Es ist ein Miteinander, bei dem jeder Mensch zählt, jeder Gedanke wertvoll ist und jede Geschichte Gehör findet.

Unsere jüngste Mitstreiterin, die sich leidenschaftlich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt, sagt nach diesem Event etwas, das wirklich unter die Haut geht: „Ich habe mich noch nie so willkommen gefühlt wie bei euch. Das glaubt mir niemand!“ Und ich kann sie so gut verstehen. Denn auch ich erlebe jeden Tag, wie stark das Vertrauensband in unserem Team ist. Es ist, als würden wir alle an einem großen, uralten Tisch sitzen, an dem für jeden ein Platz gedeckt ist. Du kommst dazu, nimmst einen Stuhl, und sofort fühlst du diese Wärme, die dich umgibt. Ein Teamspirit, der über die Jahre gewachsen ist, wie ein Baum, dessen Wurzeln tief in den Boden der gemeinsamen Erfahrungen greifen, und dessen Krone sich weit und breit in den Himmel reckt, um Sonnenlicht für alle einzufangen.

Dieser Teamspirit ist nicht künstlich gepflanzt oder aufgesetzt. Er ist organisch gewachsen, aus vielen kleinen Momenten des Vertrauens, des Miteinanders, des gegenseitigen Anfeuerns und Auffangens. Es ist die Selbstverständlichkeit, mit der wir einander helfen, ohne eine Gegenleistung zu erwarten. Die Achtsamkeit, die darin liegt, zuhören zu können, ohne zu verurteilen. Die Offenheit, die sich in neugierigem Interesse füreinander zeigt. Wir feiern nicht nur unsere Erfolge, wir teilen auch unsere Zweifel und Ängste. Wir haben längst verstanden, dass das ehrlichste Lachen und die zärtlichsten Gesten zwischen Menschen entstehen, die sich vertrauen und respektieren – ungeachtet dessen, welcher Lebenslauf, welche Herkunft oder welches Alter im Raum steht.

Nach dem Glasblasen machen wir uns an diesem Abend auf zu einem Fackelzug. Stell dir vor, wie wir, ausgestattet mit knisternden Fackeln, durch den frühen, noch nicht allzu hohen Schnee stapfen. Der Schein der Flammen tanzt auf unseren Gesichtern, der Atem kondensiert in der kühlen Nachtluft, und um uns herum herrscht eine Stille, die fast andächtig wirkt. Vielleicht hörst du in der Ferne leise Kirchenglocken oder das sanfte Rascheln von Tieren im Unterholz. Aber über allem liegt dieses warme Gefühl von Gemeinschaft. Wir schauen einander an und wissen: Wir sind zusammen unterwegs, buchstäblich und im übertragenen Sinn.

Es ist manchmal schwer zu erklären, wie so ein Vertrauen entsteht. Es ist nicht das Werk eines einzigen Tages und nicht das Ergebnis irgendeines Trainings. Vertrauen ist die Summe vieler kleiner Augenblicke: ein ehrlich gemeintes Lob, eine Hand, die dir aufmunternd auf die Schulter klopft, ein Ohr, das dir wirklich zuhört, wenn du von Sorgen oder Träumen erzählst. Es sind die vielen Kaffeegespräche, in denen jemand wirklich wissen möchte, wie es dir geht. Es sind die gemeinsamen Erfolge, bei denen jeder weiß, dass er seinen Teil dazu beigetragen hat. Und es ist der tiefe Respekt voreinander, der uns dazu bringt, auf Augenhöhe miteinander umzugehen, egal ob jemand noch studiert oder schon seit Dekaden im Betrieb ist.

Im CONFIDO-Team ist es selbstverständlich, sich mit Namen und offenem Blick zu begegnen. Hier brauchst du keine Maske aufzusetzen, keine Rolle zu spielen. Du darfst so sein, wie du bist, und du wirst damit angenommen. Die gemeinsame Arbeit wird dadurch leichter, die Entscheidungen werden runder, und Probleme lassen sich mit einer Leichtigkeit bewältigen, die man anderswo oft vermisst. Wenn jeder zählt und jeder gehört wird, dann wird Arbeit zum Miteinander, und das Ergebnis glänzt am Ende heller als jede Weihnachtskugel.

Die Jüngste unter uns, unsere Praktikantin, die gerade mit Feuereifer das Thema Nachhaltigkeit vorantreibt, bringt diesen Spirit auf den Punkt. Natürlich sind wir stolz, wenn wir hören, dass sie sich so willkommen fühlt. Aber noch wichtiger ist: Wir alle spüren, dass diese Willkommenskultur nicht nur ein Lippenbekenntnis ist, sondern Teil unserer DNA. Es ist das, was unsere Arbeitswelt zu einem Ort macht, an dem Ideen wachsen können wie in einem fruchtbaren Garten. Ein Ort, an dem Nachhaltigkeit nicht nur ein Wort ist, sondern eine Haltung. Denn nur wenn wir uns selbst und einander wertschätzen, entsteht Raum, um die Zukunft mit Weitblick und Sorgfalt zu gestalten.

Gerade beim Glasblasen wird uns bewusst, wie zerbrechlich etwas sein kann. Wie wichtig es ist, achtsam mit den Dingen umzugehen, sie nicht fallen zu lassen, sie mit ruhiger Hand zu formen und ihnen Zeit zu geben, ihre finale Gestalt anzunehmen. Dieses Bild lässt sich nahtlos auf unsere Teamkultur übertragen: Wir pflegen unseren Zusammenhalt mit Sorgfalt, geben ihm Raum zu wachsen, achten darauf, dass niemand zu kurz kommt und jeder seinen ganz eigenen Platz finden kann.

Wenn du durch die Werkstatt streifst, kannst du immer wieder beobachten, wie jemand eine Hand ausstreckt, um ein Werkzeug zurecht zureichen, wie jemand hinter einem anderen steht und ihn anfeuert: „Du schaffst das, probier es einfach!“ Du siehst, wie die Leute miteinander lachen, und zwar nicht dieses gekünstelte Lachen, das nur höfliche Fassade ist, sondern ein offenes, herzliches Lachen, das aus der Tiefe kommt. Und wenn dann die fertigen Glaskugeln glitzern, jede ein Unikat, dann weißt du, dass es eben dieser Spirit ist, der sie so besonders macht. Keine gleicht der anderen, so wie keine Person genau ist wie eine andere. Aber alle sind Teil eines Ganzen, tragen dazu bei, dass die große bunte Sammlung unserer Talente und Charaktere ein stimmiges Gesamtbild ergibt.

Mitarbeiter CONFIDO abends im Schnee mit Fackeln beim Teamevent.
Gemeinsam durch den Schnee: das CONFIDOteam beim Entzünden der Fackeln für die Wanderung mit Fackeln – Tradition, oder wie wir sagen CONFIDOculture.

Zum Ende des Abends kehren wir von unserem Fackelzug zurück. Die Füße sind vielleicht ein bisschen müde, die Wangen gerötet, doch unsere Herzen sind erfüllt. Wir lassen noch einmal Revue passieren, was wir heute erlebt haben. Die Glaswerkstatt, das Leuchten der Fackeln, die Schneeflocken, die auf unseren Fackelträgern tanzen. Vor allem aber das Gefühl, dass wir hier und heute etwas Besonderes teilen – nicht nur einen außergewöhnlichen Ausflug, sondern einen Spirit, der uns auch in hektischen Zeiten zusammenhält.

In so einem Moment merkst du, dass wir hier nicht bloß Kolleginnen und Kollegen sind. Wir sind eine Gemeinschaft von Menschen, die einander respektieren und aufeinander achten. Ein Ort, an dem jede Stimme zählt, jedes Lächeln erwidert wird und jeder Gedanke willkommen ist. Und wenn dann jemand sagt, er habe sich noch nie so willkommen gefühlt, dann ist das keine Überraschung, sondern die logische Konsequenz dessen, was sich über die Jahre wie ein unsichtbares Band um unser Team gelegt hat: Harmonie, Achtsamkeit, Respekt, eine liebevolle Art und die ehrliche Freude am Miteinander.

Das ist unser Weihnachtsgeschenk an uns selbst, etwas viel Wertvolleres als jede materielle Gabe. Ein Geschenk, das uns durch die kalten Wintertage trägt und uns mit strahlenden Augen in die Zukunft blicken lässt. Und wenn du das spürst, weißt du: Hier bist du richtig. Hier darfst du sein, wie du bist, und wirst dafür geschätzt. Das glaubt dir vielleicht niemand, der es nicht selbst erlebt hat, aber wir wissen es: Das ist der wahre Zauber, den wir in unserem Team gefunden haben.

Denn CONFIDO bedeutet mit Vertrauen.

Fotomaterial: © CONFIDO Ingenieure, Titelmotiv: © Narongsak