Confido Prokurist Max Kräußlich, Ingrid Felippe (DB-Netz Vorstand), zwei weitere Herren, (von links nach rechts) eröffnen auf dem Podium feierlich die ICE-Schnellstrecke zwischen Bamberg und Forchheim.

Verkehrsfreigabe Forchheim

Verkehrsfreigabe DB:
Meilenstein für den Schienenverkehr in Forchheim 

Am 15. November 2024 geben wir gemeinsam mit Ingrid Felipe, Mitglied des DB-Netz-Vorstands, den Streckenabschnitt PA19 feierlich für den Schienenverkehr frei. Mit einem symbolischen Druck auf den „Roten Buzzer“ markiert dieser Moment einen wichtigen Meilenstein im viergleisigen Ausbau der ICE-Schnellstrecke zwischen Nürnberg und Bamberg. Für uns von CONFIDO Ingenieure ist es eine besondere Ehre, hier an vorderster Stelle zu stehen und das Ergebnis unserer Arbeit sichtbar zu machen. 

Wichtige Bauwerke Forchheim-Eggolsheim (VDE 8.1)

Ein Wingman für die Stabbogenbrücke: Die Zwillingsbrücken 

Im Mittelpunkt des Projekts stehen die Zwillingsbrücken über die A73 bei Forchheim Nord. Die markante Stabbogenbrücke bekommt mit der neuen Brücke – ihrem „Wingman“ – einen starken Partner an die Seite. Gemeinsam sorgen sie für die Leistungsfähigkeit der Strecke, die den schnelleren und effizienteren ICE-Verkehr ermöglicht. 

Die Arbeiten unter rollendem Rad verlangen höchste Präzision und perfekte Koordination. Besonders die nächtliche Montage der neuen Brücke im September 2021, als der Frankenschnellweg gesperrt wurde, zeigt, was wir als Team gemeinsam leisten. 

Die Piastenbrücke: Ein rotes Wahrzeichen für Forchheim 

Die Piastenbrücke prägt das Stadtbild Forchheims mit ihrem leuchtenden Rot. Benannt nach der gleichnamigen Fabrik, steht die Stabbogenbrücke für Tradition und Stabilität. Im Rahmen des viergleisigen Ausbaus passen wir sie den neuen Anforderungen an. Die 66 Meter lange und 320 Tonnen schwere Brücke bleibt ein Symbol für Präzision und Ingenieurskunst – modernisiert für die Zukunft. 

Neuer Haltepunkt Forchheim Nord: Mobilität für die Region 
Dominierend im Vordergrund befindet sich ein weitläufiger Solarpark, dessen Paneele in der untergehenden Sonne glänzen. Im Hintergrund verläuft die modernisierte Bahnstrecke zwischen Bamberg und Nürnberg, während im Vordergrund eine S-Bahn aus Forchheim heranfährt.
© Ardan Fuessmann (Editorial). Im Hintergrund verläuft die modernisierte Bahnstrecke zwischen Bamberg und Nürnberg, während im Vordergrund eine S-Bahn aus Forchheim heranfährt.

Der viergleisige Ausbau bringt nicht nur Geschwindigkeit auf die Schiene, sondern auch Verbesserungen für die Region. Mit dem neuen S-Bahn-Haltepunkt Forchheim Nord schaffen wir eine barrierefreie Verbindung, die den Norden der Stadt noch besser anbindet. Rund 1.200 Reisende nutzen diesen Halt täglich – ein echter Gewinn für die Lebensqualität vor Ort. 

Auch der Haltepunkt Eggolsheim erstrahlt in neuem Glanz und bietet nun volle Barrierefreiheit. Diese Verbesserungen zeigen, wie sehr der Ausbau der Infrastruktur die Region stärkt. 

Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8.1:
Zukunft auf der Schiene 

Der Streckenabschnitt PA19 gehört zum Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8.1. Mit modernen Brücken, neuen Haltepunkten und einem leistungsfähigen Ausbau gestalten wir die Zukunft des Schienenverkehrs. 

Von CONFIDO betreute Meilensteine und Bauwerke
(PA19 Forchheim–Eggolsheim)

Im von CONFIDO betreuten Bauabschnitt PA19 zwischen der fränkischen Stadt Forchheim und dem Markt Eggolsheim schafft die Deutsche Bahn wichtige Grundlagen für eine leistungsfähigere und zuverlässigere Schieneninfrastruktur. Zu den zentralen Maßnahmen gehören:

  • Acht neue Brücken, darunter zwei in ihrer Ausgestaltung einzigartige Zwillingsbrücken aus Stahl über die Autobahn A73
  • Der Ausbau von drei weiteren Brücken
  • Die Verlegung von 27 Kilometern Gleisanlagen und 38 neuen Weichen
  • Die Installation von acht Kilometern Lärmschutzwänden
  • Barrierefrei ausgebaute Stationen, ein an neuer Stelle errichteter Haltepunkt Eggolsheim sowie ein zusätzlicher Halt im Norden von Forchheim
  • Die Modernisierung bestehender Infrastruktur, der Einsatz neuer Leit- und Sicherungstechnik
  • Ein neu errichteter, sechsgleisiger Überholbahnhof, der für mehr Kapazität, Pünktlichkeit und Stabilität auf der Achse München–Berlin sorgt

Nach Inbetriebnahme dieses viergleisigen Abschnitts Forchheim–Eggolsheim arbeitet die Deutsche Bahn am letzten Bauabschnitt zwischen Altendorf und Strullendorf weiter. Mit der geplanten Inbetriebnahme der gesamten, bis an die südliche Stadtgrenze Bambergs reichenden, viergleisig ausgebauten Strecke Nürnberg–Bamberg im Jahr 2025 entsteht eine noch leistungsfähigere und verlässlichere Anbindung.

Gruppe der CONFIDO Ingenieure am "Roten Buzzer", der als Ritual zur Verkehrsfreigabe von den verantwortlichen Personen gedrückt wird. Alle CONFIDO Ingenieure durften einmal buzzen. Feierliches, freudiges Ereignis
Beinahe das gesamte CONFIDO-Team darf einmal „buzzen“. Mit viel Freude und großer Teilnahme am Ereignis feiern wir den Meilenstein der Verkehrsfreigabe der ICE Schnellstrecke, Abschnitt P 59 (VDE 8.1).

Ein Dank an das Team 

Heute feiern wir die Verkehrsfreigabe DB für den Streckenabschnitt PA19. Dieser Moment gehört all denen, die mit uns an diesem Projekt gearbeitet haben. Unser Dank gilt dem gesamten Team der Ingenieursgemeinschaft PA19 Forchheim, das mit Leidenschaft, Fachwissen und Teamgeist diese Erfolge möglich macht. Wir, als CONFIDO Ingenieure sind stolz ein Teil dieser Mannschaft zu sein.

Wir freuen uns, diese Erfolgsgeschichte mitgestalten zu können und schaffen auch weiterhin gemeinsam Verbindungen – präzise, verlässlich und zukunftsweisend.

Der Weg ist frei – für schnelle Züge und eine starke Region. 

Fotomaterial: © CONFIDO Ingenieure. Abgebildete Personen auf dem Titelbild von links nach rechts: Max Kräußlich (CONFIDO), Ingrid Felipe (DB-Netz Vorstandsmitglied), Benjamin Kruse (Emch+Berger Nürnberg – Bauüberwachung), Bernd Amann (W. MARKGRAF GmbH & Co KG – Auftragnehmer)
Situationen in den Bildbeschriftungen näher beschrieben.